In der letzten Woche hatte ich die Möglichkeit, ein Einzelcoaching zum Thema Foodfotografie zu geben. Michael Jahn kam mit dem ausgefallen Thema „Eisbecher“ zu mir und es ging im Einzelnen darum, wie das Licht für Glasschalen aufgebaut wird. Wie Reflexionen verhindert bzw. bildgestalterisch genutzt werden können. Wie verschiedene Hintergründe wirken und wie Spiegelungen gestaltet werden können. Gleichzeitig ging es um Bildkomposition, Gestaltung. Michael kam mit einem sehr guten technischen Vorwissen zu mir, sodass wir konkret an den Themen arbeiten konnten. Wir haben selbstverständlich mit Lightroom, Tethering und Liveview am PC gearbeitet.
Michael schrieb mir anschließend:
Hallo liebe Jana, anbei ein paar RAW-Dateien vom Workshop, der mir wirklich viel gebracht hat. Ich musste an diesem Abend erst einmal alles sacken lassen. Inzwischen war ich in OBI einkaufen: Zangen, Untergründe aus Resten von Küchenplatten. Im Internet habe ich mir zunächst zwei Softboxen bestellt, etwas größer (50×70 cm) mit jeweils 4 Lampen a 70 W, so dass ich die Hälfte wegschalten kann. Zusammen 2800 W Lichtleistung. Vielen Dank für den schönen und intensiven Tag! Er wird mir lange in sehr guter Erinnerung bleiben. Viele Grüße Michael Jahn“
Hier ein paar Bilder, die im 8-stündigen Workshop entstanden sind. Wie man sieht, ist ein zweiter Tisch für Utensilien und genügend Kaffee ein wichtiger Bestandteil des Workshops und für dich zu Hause natürlich auch :-) Besonders schön fand ich, als am Nachmittag die Sonne heraus kam und ins Atelier schien. Zwar mussten wir ständig den Weißabgleich neu anpassen, aber ich fand, dass die Bilder neben der Beleuchtung von den Tageslichtlampen besonders charmant mit natürlichem Sonnenlicht wurden. Sie verloren ihre Sterilität. Mit Absicht habe ich die Fenster nicht verdunkelt. In den Bildern sieht man die Unterschiede zwischen nur Tageslichtlampen und Tageslichtlampen + Sonnenlicht. Viel Spaß beim anschauen…
![Workshop Foodfotografie für Anfänger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-1-150x150.jpg)
![Setaufbau Workshop Foodfotografie für Anfänger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-6-150x150.jpg)
![Workshop Foodfotografie für Anfaenger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-9-150x150.jpg)
![Workshop Foodfotografie für Anfänger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-2-150x150.jpg)
![Setaufbau Workshop Foodfotografie für Anfänger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-7-150x150.jpg)
![Workshop Foodfotografie für Anfänger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-5-150x150.jpg)
![Workshop Foodfotografie für Anfaenger](http://janamaenz.photography/wp-content/uploads/2016/10/Workshop-Foodfotografie-f%C3%BCr-Anfaenger-8-150x150.jpg)
PS: Mein Sohn hatte sehr viel Freude an dem vielen Eis und hat natürlich eine große Portion nach dem Workshop erhalten :-)
Du möchtest mich auch für ein Einzelcoaching zum Thema Foodfotografie, Produktfotografie oder Schmuckfotografie buchen? Ich freue mich auf dich!